- Polyklet
- Po|ly|k|let (altgriechischer Bildhauer)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Polyklet — Polyklet, griechisch Polỵkleitos, Name von drei griechischen Bildhauern, vielleicht Mitglieder einer Familie: 1) Polyklet, griechischer Erzbildner aus Argos (nach Plinius dem Älteren aus Sikyon), neben Phidias der bedeutendste griechische… … Universal-Lexikon
Polyklet — (griechisch Πολύκλειτος, Polykleitos, ‚der Vielberühmte‘) (* um 480 v. Chr. wahrscheinlich in Argos; † gegen Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr.), war ein berühmter griechischer Bildhauer, der Bronzestatuen schuf, die allerdings nur in römischen… … Deutsch Wikipedia
Polyklet — Polyklēt, griech. Bildhauer aus Sicyon, Meister der ältern argivischen Bildhauerschule, gegen Ende des 5. Jahrh. v.Chr. vorzugsweise in Argos tätig; bes. Gestalten jugendlicher Athleten. – P. der Jüngere, griech. Bildhauer und Architekt aus Argos … Kleines Konversations-Lexikon
Polyklet: In Vollkommenheit erstarrt — Während der Umbruchphase der griechischen Kunst in den mittleren Jahrzehnten des 5.Jahrhunderts v. Chr. haben viele namhafte Bildhauer sie arbeiteten überwiegend in Bronze um eine neue überzeugende Gestaltung des menschlichen Körpers gerungen.… … Universal-Lexikon
Polyklet (Begriffsklärung) — Polyklet (griech. Πολύκλειτος, lat. Polycletus) war der Name folgender Personen: Polyklet von Argos, ein bedeutender Bildhauer und Erzgießer (tätig 450–410 v. Chr.) Polyklet von Argos, ein weiterer Bildhauer und Erzgießer (tätig 5. und frühes 4.… … Deutsch Wikipedia
Polyklet (Architekt) — Polyklet (griechisch Πολύκλειτος, Polykleitos) war nach Pausanias ein griechischer Architekt, der im 4. Jahrhundert v. Chr. in Epidauros tätig gewesen sein soll. Einzige Quelle ist Pausanias 2,27,5: „Die Epidaurier aber hatten in dem Heiligtum… … Deutsch Wikipedia
Polyklet (Gemmenschneider) — Polyklet (griechisch Πολύκλειτος, Polykleitos) war ein griechischer Gemmenschneider, der in der frühen römischen Kaiserzeit wahrscheinlich in Rom tätig war. Bekannt ist er nur durch seine Signatur auf einer Glaspaste (heute in Berlin,… … Deutsch Wikipedia
Polykleitos — Polyklet (griechisch Πολύκλειτος, Polykleitos, der Vielberühmte ) (* um 480 v. Chr. wahrscheinlich in Argos; † gegen Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr.), war ein berühmter griechischer Bildhauer, der Bronzestatuen schuf, die allerdings nur in… … Deutsch Wikipedia
Speerträger — Doryphoros des Polyklet Der Doryphoros, was so viel bedeutet wie Speerträger, ist die bekannteste Statue des Polyklet. Er steht im Mittelpunkt jeder Beschäftigung mit dem polykletischen Kanon. Polyklet verfasste darüber eine gleichnamige… … Deutsch Wikipedia
Diskophoros — aus dem British Museum Der Diskophoros (nudus talo incessens) oder Diskusträger geht auf das Prinzip des Klassischen Kontraposts des Bildhauers und Erzgießers Polyklet zurück. Er ist ein Frühwerk des Polyklet, das um 450/40 v. Chr. entstanden ist … Deutsch Wikipedia